Logo

Klimawandel im Klassenzimmer: Weltklimaspiel an der HTL Dornbirn

Anfang April tauchten Schüler:innen der HTL Dornbirn für drei Tage in die komplexe Welt der Klimapolitik ein – mit voller Begeisterung!

Mit Verantwortung spielen und dabei viel lernen

Im Rahmen des Weltklimaspiels übernahmen die Schüler:innen die Rollen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und entwickelten gemeinsam nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv – das Spiel wurde als spannend, realitätsnah und lehrreich empfunden.

Begleitet wurden die Spieltage von unseren Referent:innen Verena Engstler und Andreas Peter. Auch für sie war es wieder ein besonderes Erlebnis, die Jugendlichen so engagiert und interessiert zu erleben.

Einblicke in die Spieltage

In unserer Bildergalerie zeigen wir Momentaufnahmen aus den drei spannenden Tagen – vom intensiven Diskutieren bis zur strategischen Zusammenarbeit.

Mehr zum Weltklimaspiel

Das Weltklimaspiel ist ein app-gestütztes Planspiel zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmenden steuern über Smartphones ihre Entscheidungen, während im Hintergrund eine wissenschaftlich fundierte Simulation basierend auf Daten aus dem IPCC-Report die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt berechnet.

Das Spiel macht auf eindrucksvolle Weise sichtbar, wie komplex und vernetzt globale Klimafragen sind und dass es gute Zusammenarbeit und Verhandlungsgeschick braucht, um zu tragfähigen Lösungen zu kommen.

Das Spiel wird vom Energieinstitut Vorarlberg im Rahmen des Programms Energieautonomie begreifen kostenlos für Oberstufenklassen und Lehrlinge angeboten. Zwei ausgebildete Spielleiter:innen leiten die Durchführung, alle Materialien werden bereitgestellt.

Alle Infos zum Weltklimaspiel auf einen Blick

Für Fragen und Anmeldungen:

Energieinstitut Vorarlberg
T +43 5572 31202 0
lernen@energieinstitut.at